St. Petrus Grundschule Aldekerk
Kath. Grundschule Gemeinde Kerken

Neuigkeiten unserer "St. Petrus" Grundschule





Vortragsangebot des "Familienzentrum Spatzennest" Aldekerk 

Geh mit keinem Fremden mit!
Kinder sind in der Regel von Natur aus sehr offen und vertrauensvoll. Deshalb ist für viele Eltern die größte Angst, dass dieses Vertrauen von Erwachsenen ausgenutzt wird und ihren Kindern etwas Schlimmes zustoßen könnte.
Wie können Eltern ihre Kinder über Gefahren aufklären, ohne sie zu ängstigen? Wie können Sie ihre Kinder stark machen, so dass diese in solchen Situationen richtig reagieren?
Donnerstag, 02.03.2023, 20:00-22:15 Uhr,
Aldekerk; Rahmer Kirchweg 21; Kindergarten Spatzennest

Geh mit keinem Fremden mit!
Kinder sind in der Regel von Natur aus sehr offen und vertrauensvoll.
FBS Angebot Geh mit keinem Fremden mit.pdf (397.32KB)
Geh mit keinem Fremden mit!
Kinder sind in der Regel von Natur aus sehr offen und vertrauensvoll.
FBS Angebot Geh mit keinem Fremden mit.pdf (397.32KB)

Online: Notfälle im Säuglings- und Kleinkindsalter

Die häufigsten medizinischen Notfälle im Kindesalter werden angesprochen und einfache, wirksame Sofortmaßnahmen vorgestellt. In Kooperation mit dem Familienzentrum Spatzennest in Aldekerk.

Mittwoch, 08.03.2023, 19:00-21:15 Uhr,

Onlinekurs über Zoom

Online: Notfälle im Säuglings- und Kleinkindsalter
FBS Angebot ONLINE Notfälle Säugling Kleinkind.pdf (364.43KB)
Online: Notfälle im Säuglings- und Kleinkindsalter
FBS Angebot ONLINE Notfälle Säugling Kleinkind.pdf (364.43KB)




Gefördert: OGS Aldekerk St. Petrus Schule 

Copyright "Spiel des Jahres.de"

Wir, die OGS Aldekerk (am Niederrhein) von der St. Petrus Grundschule hatten das große Vergnügen, im Rahmen des Förderprojektes des Spiel des Jahres e.V. eine prall gefüllte Spielekiste zu bekommen.
Wir sind eine offene Ganztagsbetreuung, in der von montags bis freitags ca. 130 Kinder im Alter zwischen 6—10 Jahren nach dem Unterricht betreut werden. Unser Team besteht aus 13 Mitarbeitern mit unterschiedlichen Qualifikationen ( Erzieher, pädagogische Fachkräfte, Bundesfreiwilligendienstleistende, I-Helfer, Praktikanten in der Erzieherausbildung) und unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern ( Gruppenarbeit, Essensausgabe). Wir unterstützen, fördern und fordern die Kinder im täglichen Miteinander, um ihre sozialen, kommunikativen, emotionalen und motorischen Kompetenzen zu erweitern.
Frau Scholten-Sauer (Einrichtungskoordinatorin) und Frau Ettrich (pädagogische Fachkraft) waren die Initiatoren dieses Projektes; der Ablauf und die Durchführung des Projektes wurden nach Erhalt des Spielekartons noch angepasst und im Rahmen der Ferienbetreuung durchgeführt.

Ziel des Projektes:

Das Ziel des Projektes war, dass die Kinder wieder mehr Spiele spielen und ihre Kompetenzen in unterschiedlichen Bereichen erweitern. Zudem sollten die Kinder die Freude am Spiel wiederfinden, was bei der Menge an elektronischen Spielzeug heutzutage oft verloren geht. Auch ein guter Umgang mit Spielmaterial sollte den Kindern vermittelt werden.

Lesen Sie hier weiter....

Besuch der Feuerwehr Aldekerk
Mit großer Freude besuchte die Klasse 3c am 2.02.2023 die Feuerwehr. 

Nachdem die Kinder im Sachunterricht bereits viel zum Thema Feuer und Feuerwehr gelernt haben, durften Sie die Räume, die Ausrüstung und auch die Fahrzeuge der Feuerwehr bestaunen. Zuerst ging es in den Aufenthaltsraum. Dort durften die Kinder unter Aufsicht Experimente mit Kerzen durchführen. Außerdem zeigte Herr Gerlings den Kindern die Umkleidekabinen der Feuerwehr. Dort hat jeder Feuerwehrmann seinen eigenen Spint, indem die Schutzkleidung ist. Innerhalb weniger Minuten muss ein Feuerwehrmann seine Schutzkleidung anlegen. Dies demonstrierte Herr Gerlings den Kindern. Die Hose wurde schon im Vorfeld über die Stiefel gestülpt, sodass Herr Gerlings durch die Hosenbeine in seine Stiefel schlüpfen konnte. Nachdem die Latzhose angezogen war, kam die Jacke. Es folgte ein eng anliegender Kopfschutz, sodass nur noch das Gesicht zu sehen war. Anschließend wurde der Helm befestigt. Zum Schluss zog Herr Gerlings noch schnell seine Handschuhe an und schon wäre er für einen Einsatz bereit gewesen. Die Kinder der Klasse 3c waren begeistert. Herr van Loon erfüllte dann zum Ende des Ausflugs den größten Wunsch der Kinder. Sie durften mit dem Feuerwehrauto fahren.

Die Klasse 3c sagt DANKE!



Platz 1 für Mathe-Profis aus Aldekerk 

Schüler der St. Petrus-Grundschule gewinnen NRWweiten Wettbewerb 

Kinder aus der St. Petrus-Grundschule in Aldekerk haben 2022 an einem landesweiten Mathematik-Wettbewerb teilgenommen. Je ein Fünfer-Team aus den Jahrgangsstufen 1 und 2 sowie aus den Klassen 3 und 4 mussten sich gemeinsam vielen Knobelaufgaben stellen und gegen zahlreiche „Konkurrenten“ aus ganz NRW bestehen. 

Der Jubel war riesig, als die Bezirksregierung Düsseldorf Ende 2022 mitteilte: Das Team der Jahrgangsstufe 3 und 4 der St. Petrus-Grundschule hat alle Aufgaben am besten gelöst und landesweit den 1.Platz errungen. Schon die Siegerehrung in Düsseldorf war für die Schülerinnen und Schüler ein spannender Tag. 

Auf Einladung von Bürgermeister Dirk Möcking kamen die Mathe-Profis dann Ende Januar 2023 noch einmal mit Eltern, Großeltern und Geschwistern zu einer besonderen Ehrung im Michael- Buyx-Haus zusammen. Gemeinsam mit der Schulleiterin, Andrea Klein, gratulierte der Bürgermeister den Kindern zu ihrem herausragenden Erfolg und überreichte eine Urkunde und ein Geschenk. In einer vom Bürgermeister vorgetragenen Geschichte mussten 17 Kamele auf Wunsch des verstorbenen Vaters gerecht auf seine drei Söhne verteilt werden. 

Die Lösung war auch für die Mathe-Profis - Timon Breuer, Maximilian Buchta, Matti Looschelders, Elisabet Salditt und Björn Stinn - verblüffend (nachzulesen im Internet). „Es war ein wunderschöner Nachmittag, und wir sind sehr stolz, dass die Mathe-Profis der St. Petrus-Grundschule diesen tollen Erfolg erzielt haben“, so die Schulleiterin Andrea Klein.

Pressemitteilung
pm_kerken_mathe-profis_20230127.pdf (101.23KB)
Pressemitteilung
pm_kerken_mathe-profis_20230127.pdf (101.23KB)
Knobelaufgabe
Knobelaufgabe.pdf (863.78KB)
Knobelaufgabe
Knobelaufgabe.pdf (863.78KB)


hier geht es weiter... 2022.1

E-Mail
Anruf
Karte
Infos