Am 20. Juni 2022 von 14-16 Uhr findet in der Aula unser Vorlesewettbewerb in Kooperation mit der KÖB und der Zipfelmütze statt, an dem alle Klassen der St. Petrus-Schule teilnehmen. Alle Kinder üben nun fleißig das Lesen, sodass in den Klassen ein/e Vorleser/in und ein/e Stellvertreter/in bestimmt werden kann. Die Vorleser/innen vertreten die Klassen dann beim Wettbewerb. Eine Jury wird auf der Grundlage von Kriterien die Gewinner/innen der jeweiligen Klassen bestimmen. Es gibt jeweils eine/n Sieger/in für die Klasse 1/2 und für die Klasse 3/4. Diese werden mit einem kleinen Geschenk belohnt. Alle Eltern und Interessierten sind herzlich dazu eingeladen den Wettbewerb zu besuchen.
Wir freuen uns auf eine schöne Veranstaltung!
L. Eichler I. Schlack S.Karpe
Es geht wieder los: die SpardaSpendenWahl! Auch wir als Schule haben uns mit einem Projekt beworben und jede Stimme zählt!
Und so geht es:
Ab dem 03. Mai kann jeder kostenlos mitentscheiden, welche 200 Schulprojekte mit insgesamt 400.000 Euro gefördert werden. Die Wahl erfolgt online unter www.spardaspendenwahl.de mit einer kostenlosen SMS-Abstimmung. Die teilnehmenden Schulen werden in vier separate Abstimmungslisten für sehr kleine, kleine, mittelgroße und große Schulen eingeteilt und die ersten 50 Schulen in jeder Kategorie mit insgesamt 100.000 Euro gefördert.
Abstimmung:
Vom 03. Mail um 9 Uhr bis zum 31. Mai 2022 um 16 Uhr können alle online abstimmen, welche Projekte gefördert werden. Zur Teilnahme an der Abstimmung gibt der Nutzer auf dem Projektprofil einer Schule eine Mobilfunknummer ein. An diese wird eine SMS mit drei Abstimmcodes versendet. Diese Abstimmcodes entsprechen jeweils einer Stimme, mit der Sie binnen 48 Stunden für eine teilnehmende Schule abstimmen können.
Damit möglichst viele Unterstützer von unserer Teilnahme erfahren, wollen wir hiermit SchülerInnen, Familien, Freunde und Bekannten über unsere Teilnahme bei der SpardaSpendenWahl informieren. Wir freuen uns über jede Stimme. Das Team der St. Petrus-Schule Aldekerk
Hier geht es zur Abstimmung: https://www.spardaspendenwahl.de/profile/st-petrus-schule/
Der 8. März 2022 war ein besonderer Tag für die Kinder der Klasse 2c, denn der Bürgermeister Dirk Möcking kam zu Besuch.
Im Fach Sachunterricht haben die Schülerinnen und Schüler vielfältige Berufe und ihre Aufgabenfelder kennengelernt. Ganz besonders interessant erschien für viele Kinder der Beruf des Bürgermeisters bzw. der Bürgermeisterin. So kam die Klasse auf die Idee, den Bürgermeister persönlich einzuladen.
Im Vorfeld wurden eifrig Fragen gesammelt: „Welche Aufgaben hat man als Bürgermeister?“, „Macht Ihnen der Job Spaß?“ und „Wie viele Stunden am Tag arbeiten Sie?“, waren nur einige davon.
Herr Möcking beantwortete alle Fragen ausführlich und nahm sich so lange Zeit, bis auch die letzten Fragen beantwortet waren. Die anfängliche Aufregung war schnell verflogen und die Kinder äußerten neben ihren Fragen auch einige Wünsche für den Schulhof der St. Petrus-Schule.
Die Klasse 2c sagt DANKE!
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
ab dem 28.02.2022 ändert sich das Testverfahren an den Grundschulen. Es wird nun keine Pooltestung mehr durchgeführt. Nicht immunisierte Schülerinnen und Schüler müssen nun drei Mal pro Woche außerhalb der Schule (also in der Regel Zuhause) unter Aufsicht und mit Hilfe der Eltern oder Erziehungsberechtigten einen Antigen-Schnelltest durchführen. Die Antigen-Selbsttests für die Testung im häuslichen Umfeld werden über unsere Schule an die Schülerinnen und Schüler verteilt. Um den Immunisierungsstatus Ihres Kindes und auch den Bedarf an Schnelltests zu ermitteln, ist Ihnen bereits ein Formular zugegangen, welches Sie spätestens am 25.02.2022 in der Schule wieder abgeben sollten. Auch immunisierte Schülerinnen und Schüler können Antigen-Schnelltests erhalten. Montags, mittwochs und freitags sollten die Tests dann unmittelbar vor dem Schulbesuch Zuhause durchgeführt werden.
Die Eltern versichern bis zu den Osterferien jeweils im 14-Tage-Rhythmus die regelmäßige und ordnungsgemäße Vornahme der wöchentlich drei Testungen. Dies müssen Sie durch das Unterschreiben eines entsprechenden Formulars erstmalig zum 28.02.2022 und anschließend erneut am 14. und 28.03.2022 schriftlich bestätigen. Das Formular erhalten Sie als Kopie von den entsprechenden Klassenlehrkräften, können es aber auch hier downloaden. Bitte übermitteln Sie die Formulare fristgerecht und ohne erneute Aufforderung an die Lehrkräfte. Das erspart uns im Unterricht viel Verwaltungszeit!